Der Laserempfänger Rx2 enthält die Funktionsgruppen:
Er ist per Logikpegel zwischen Basisband und FM umschaltbar.
![]() Blockschaltbild des Empfängers. |
Hier die Zeichnungen
zum Anschauen und zum Download.
Der Stromlaufplan (38k) |
Beschreibung der Schaltung |
Der Verstärker ist 2-stufig aufgebaut.
Voll aufgeregelt beträgt die Verstärkung > 100 dB.
Am Kollektor der erste Stufe sitzt die Umschaltung zwischen dem
Schwingkreis L1 / C2 mit einer Resonanzfrequenz von 32,768 kHz und dem
Widerstand von 8,2 k Ohm. R3 und C4 am Kollektor bleiben immer verbunden,
diese Bedämpfung erhöht die Bandbreite des Schwingkreises und hat im
Basisbandbetrieb eine leichte Tiefpaßwirkung. C3 ist mit 0 angegeben, er
kann zum Feinabgleich der Frequenz dienen. Die FM-Demodulation erfolgt mit dem PLL-Schaltkreis CD4046. Seine Beschaltung wurde sorgfältig für die verwendeten FM-Parameter dimensioniert. Das NF-Signal wird durch einen Butterworth Tiefpaß mit einer Grenzfrequenz von 5 kHz zum NF-Verstärker geführt. Er ergibt völlig ausreichende Lautsprecherwiedergabe. Der IC LM380 wurde wegen der Spannungsfestigkeit gewählt. Inzwischen erfuhr ich, daß es vom LM386 eine Hochvoltversion gibt. Da der LM380 problemlos zu bekommen ist, besteht kein Grund zur Panik. Kann man beim nächsten Redesign ändern.
|