Gerhard, DL1DWI
dl1dwi@freenet.de
zurück zu:   Galerie   //     Amateurfunk Seite   //     Home
Gerhard, DL1DWI, mit seinem TRx
grüßt Euch mit diesem Bild.
Sein Transceiver mit 20 cm
Kino-Projektionsobjektiv
Das Innenleben des TRx Die Gegenstation in
71 km Entfernung
Original-Mail von Gerhard, datiert 7.8.02:
Hallo Hellmuth !
Am 3.8.2002 habe ich meine 1. Infrarotlaserverbindung getätigt. Die Leistung der verwendeten Lasermodule betrug 3 mW bei einen Öffnungswinkel von ca . 0.3 mrad. Die Wellenlänge 810 nm. Der Laser wurde mit 500 Hz Rechteck getastet. Die Empfangsbandbreite betrug 25 Hz. Nach optimaler Ausrichtung der Laser ( Rückkopplung des NF- Signales über Funk ) , betrug der Abstand : ( Signal +Rauschen ) / Rauschen 48db !! Die Entfernung betrug: 43.8 km. Empfangslinsen 200 bzw. 115 mm Durchmesser.
Die Eichung des S-Meters habe ich mit Tageslichtrauschen mit Hilfe einer selbst gebauten verstellbaren Sektorenblende vorgenommen.
Sie gestattet die Einstellung : -6db; -12db :-18db ; -24db ; -30db ; -36db . Die hohen Werte habe ich eingestellt, indem ich die Reflektion der Nachmittagssonne auf einer weiß gestrichenen Schuppentür genutzt habe. Die niedrigen Rauschwerte mit Hilfe des wolkenlosen Nordhimmels unter Nutzung der Abenddämmerung. Das Arbeiten mit dem so geeichten S- Meters macht richtig Spaß.
Das größte Problem bei Infrarotlasern ,die Justierung des Zielfernrohres, habe ich im Nahbereich (50m) mit einer Infrarotkamera (geliehen) vorgenommen. (Reflexion an einer weißen Stoffwand.) Man kann auch eine Videokamera verwenden, sofern sie eine Neit-Shot Funktion besitzt.
Im Fernbereich funktioniert diese Methode natürlich auch. Ich habe in einer Entfernung von 550 m einen Fahrradrückstrahler von ca.50 mm Durchmesser angebracht. (Hochhaus). Die Justierung erfolgte dann auf bestes Signal am eigenen RX.
Hier nun die Daten für die Laserverbindung:
3.8.2002   DL1 DWI   DM2CUM   43,8 km   3 mW   214 THz   810 nm
19.00         JO61 TD   JO61 MH   cw   IR
Anbei noch einige Fotos:
73 Gerhard
Telefonanruf von Gerhard am 17.9.02:
Gerhard hat einen neuen Weitenrekord aufgestellt und zwar bei 660 nm (rot) als auch bei 810 nm (IR). Siehe bei Rekorden.
Last update 17.09.2002