Andere
Seiten
Astronomie
Bookmarks
Charlys U13-Bilder
Home
Hobby - Amateurfunk

Seit über 40 Jahren bin ich Amateurfunker mit dem Rufzeichen DL2CH und ebenso lange Mitglied beim Deutschen Amateur Radio Club DARC.
Meine ersten Kontakte mit der Hochfrequenz datieren um 1955 mit dem Bau von Detektorempfängern, einem röhrenbestückten Mittelwellensuper und später Sendern und Empfängern für die Funkfernsteuerung von Schiffsmodellen.

  Hier geht es weiter zu:
  Optische Kommunikation
Bedauerlicherweise sehe ich auf diesem Gebiet sehr wenig Aktivität. Die AATIS hat im neuesten Praxisheft 25 mehrere Artikel über optische Kommunikation, THZ-Technik und Optik im allgemeinen. Das Heft kann bei Wolfgang, DL4OAD (wolfgang.lipps@gmail.com) bestellt werden.
Den mail-Reflektor "laser-dl" gibt es nicht mehr, bitte besucht das THz-Forum von Horst, DK3BM. Dort herrscht Aktivität und Eure Fragen werden beantwortet.
Ich habe noch die uralte Liste von laser-dl, die aber garantiert nicht aktuell ist und die wohl Datenschutz geniesst. Wer sich für optische Kommunikation interessiert und mittun will, der schicke^ mir Name, Call und e-mail Adresse, ich setze diese Liste gerne auf meine Homepage.

Opt. Kommunikation Optische Kommunikation
Links Links zu opt. Kommunikation
Opt. Rauschmessung Eine lange verfolgte Idee nimmt allmählich Gestalt an.
Rekorde Rekorde und Erstverbindungen im opt. Bereich
Galerie Bilder und Daten von Stationen
Whitepaper Hier werden die mir verfügbaren Informationen technischer und anderer Art offengelegt.
DARC Deutscher Amateur RadioClub
FMG-Skala Umrechnungsskala zum Feldstärkemessgerät
von Thomas Moliere, DL7AV.
Home Zur Homepage
Last update 11.12.2015